Tiefstack
Der Bahnhof Tiefstack gehörte zur Billwärder Industriebahn (BIB), die zeitgleich mit der Südstormarnschen Kreisbahn geplant und gebaut wurde. Hier bestand Anschluss zur Staatsbahn-strecke Berlin - Hamburg und zum Hamburger Hafen. Die Gleisanlagen und zugehörige Infrastruktur wie Bahnsteige, Brücken und Sicherungsanlagen wurden von der BIB bezahlt und gebaut. Die Kreisbahn musste lediglich die notwendigen Anlagen für ihre Lokbehandlungen selber bezahlen und herrichten. So entstand in Tiefstack ein eigener Wasserkran und Kohlebansen. Für die Reisenden führte vom Bahnsteig der Kreisbahn eine Treppe in einen Verbindungstunnel zum Bahnsteig der Staats-bahn. Dieser Tunnel stellte auch die Verbindung zum Empfangs-gebäude mit Aufenthaltsraum und Fahrkartenschalter her. Es wurden für die Kreisbahn zwei Güterwagenübergabegleise und ein Abstellgleis für Personenwagen vorgehalten.

Aus dem Jahre 1935 stammt diese Aufnahme. Leider lassen sich keine Anschriften der Fahrzeuge ablesen. Bei der Lokomotive muss es sich um eine der ersten 4 angeschafften Loks handeln. Bei dem PPost kämen die Wagen 51, 52 oder 54 in Frage und der Personen-wagen könnte einer der beiden bei Falkenried gebauten Nr. 14 oder Nr. 15 sein. Ein sehr ähnliches Modell wurde 1913 aus Görlitz mit der Nummer 20 angeschafft, der ab 1914 die Nummer 16 bekam.












Nachdem der Betrieb der Kreisbahn und der Bergedorf-Geesthachter-Eisenbahn (BGE) eingestellt waren übernahmen die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein (VHH) als Nachfolgegesellschaft den Schienenverkehr für ca. 2 Jahre. Danach folgte die Altona Kaltenkirchen Neumünster Eisenbahngesellschaft (AKN) und baute die vorhandenen Anlagen für ihre Zwecke um. In Tiefstack entstand eine Güterzugabstellanlage mit Ablaufberg. Die beiden oberen Bilder zeigen einen solchen Güterzug auf dem Ablaufberg ca. Mitte der 1950er Jahre. Gut zu erkennen sind links das alte Stellwerk und rechts das ehemalige Empfangsgebäude.


Links noch einmal der Blick aus der AKN Diesellok zurück auf das ehemalige Empfangsgebäude und durch die Bäume versteckte Stellwerk. Das mittlere Gleis der Dreiergruppe rechts der Lichtmasten war einmal der Bahnsteig. Auf dem rechten Bild, aufgenommen aus dem alten Stellwerk, im Vordergrund die Einzäunung des darunter verlaufenden Tunnels.
